Wie du Wasser – ganz ohne Strom – als Kühlschrank verwenden kannst? Ein Video-Quiz :-)
Mit dieser kniffligen Frage ist unser Wasserlabor Nautikuss dabei beim Online Stationenpass Wiener Wasserfest
Sissi Kaiser & Juliana Neuhuber (Hrsg.) und Co-Autor*innen aus allen filmischen Fachbereichen teilen ihr Expert*innen-Wissen und Sahnehäubchentipps :-)))))))
Und bitte los! Einfach gemeinsam Filme machen. Das Filme-Machen-Mutmach-Buch von Filmemacher*innen für Menschen, die mit Gruppen Geschichten verfilmen möchten.
Mehr Infos und Bestellung um 18 EUR (D) bzw. 18,50 (A) direkt beim Verlag
Einblicke ins Buch bei kopaed & hier :-))
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Bodyshaming & Schönheitsideale
21.7.2022, 9 – 12 Uhr
(Fake) News - Einfluss von Medien auf Menschen
11.8.2022, 9 – 12 Uhr
JES - JUNG, ENGAGIERT & SOZIAL, Laakirchen, Infos & Anmeldung
Digitales Körperbild
Wie Bilder und Schönheitsideale in den (sozialen) Medien auf
junge Frauen wirken und das gegenwärtige Rollenbild beeinflussen Mehr
Praxisworkshop: Sprache im Wandel – Wollen wir so miteinander reden?
Google manipuliert deine Suchergebnisse: es gibt gute Alternativen
(Fake) News – Der Einfluss von Medien auf Menschen
Es betrifft uns alle: Projekte der EU, die niemand kennt, die aber unser aller Leben verändern
So erkenne ich gefälschte Bilder & Filme
Und bitte los! Filme machen ganz einfach
Kostenlos, werbefrei, virenfrei und sehr gut! Programme für jeden Zweck
Mein Leben in der Blase 🙂 Der Einfluss von Medien auf junge Menschen
Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen.
Online Workshopreihe: 8 Termine 2022
>> Mehr
_____
Antibiotische und antivirale heimische Heilpilze
Homöopatische Mittel selber machen
Heilpilze sammeln: 365 Tage im Jahr
Lichttherapie mit Heilsteinen, Edelmetallen, Pflanzen und Pilzen
Pilze: Unbekannte Freunde und Helfer im Garten
Hydrolate und ätherische Öle selber herstellen
NEUER LEHRGANG
Neuer Online LEHRGANG ab Nov. 2022 >> 12 Module: Antibiotische und antivirale heimische Heilpilze
Kostenlos Schnuppern am 26.10. und 3.11. :-)
V Various
H Heroine
S Superpower
J Junkies
Intensiv und wegweisend war es für die jungen Frauen, das Freiwillig Soziale Jahr 2021/22.
Das Video gibt es heuer hier als Foto-Snapshots.
Unser erster Hochformat-Film enthält urheberrechtlich geschützte Musik und war damit nur während des Workshops zu hören.
Super wars wieder! Und subkutan!
Danke an die vielen Einblicke mit so viel Tiefgang und unser unglaublich tolles Miteinander! :-)))
Zu mehr Infos und Beispielen von Video als Reflexionsmethode
Gemeinsam mit fem.netz.werk und KoKon-beratung+bildung für Frauen, …
Frauenleben während Corona …
Doppelbelastung, Systemrelevante Berufe, Finanzen, Pension, Gewalt, Arbeitslosigkeit, psychische Folgen …
Pandemie und Maßnahmen zeigen die Missstände des Geschlechtergrabens leider gnadenlos auf.
Wir zeigen auf und FORDERN!
Und bitte los! Filme machen mit SuS – ganz einfach
Von der Idee zur Umsetzung. Was für ein (Lern)Video benötigt wird (ist eh alles da). In 5 Schritten zum perfekten Clip für & auch mit SuS. Ohne Vorkenntnisse.
Mehr auf www.nautikuss.at/filmemachen
21. November 2022, 16:30 - 18:00
_______________________________________________________
Google manipuliert deine Suchergebnisse: es gibt gute Alternativen
Es fällt nicht auf. Es ist subtil. Es erzeugt eine Blase sich „gut informiert“ zu fühlen. Zensur findet statt, am deutlichsten bei der Suchmaschine Google.
Mehr auf www.nautikuss.at/suchmaschinen
29. November 2022, 16:30 - 18:00
_______________________________________________________
Praxisworkshop: Sprache im Wandel – Wollen wir so miteinander reden?
Ob Politik, Medien, Journalismus oder ganz normaler Privatmensch, die Gräben sind tief. Es wird ein „danach“ geben. Dringend Zeit, wieder ein Miteinander zu finden.
Mehr auf www.nautikuss.at/sprachwandel
5. Dezember 2022, 16:30 - 18:00
Neben vielen Freizeittipps, Gutscheinen, Kinder- und Jugendthemen wurde das Thema Was tun bei Mobbing und Cybermobbing aufgegriffen und wir wurden dazu interviewt…
Bald gibts Einblicke als Film aus unserem Online Studio #nautikuss - vorab mal ein paar Fotos :-)
Experimentieren und lernen nur räumlich via Distance :-)
DANKE an alle, die uns immer wieder "angestupst" und dazu motiviert haben.
Jetzt gehts weiter! Jetzt gehts los:-)
Online Veranstaltungen rund um Medien- und Gesundheitskompetenz. Vorträgen, Seminare, Workshops – von kleinen Online-Häppchen bis zu unseren Lehrgängen >> Und damit das alles ein sinnliches Erlebnis wird, nutzen wir alle technischen Möglichkeiten und sind z. B. beim Kalzinieren und Destillieren näher dran, als man es "normal" wäre:-))
Die Rückmeldungen freuen uns wirklich sehr! >>"Kommt es dem Real-Workshop sehr nahe", "Onlineveranstaltungen können lustvoll, kurzweilig und abwechslungsreich sein."
Darüber hinaus sind wir jetzt auch für Interessierte im gesamten deutschsprachigen Raum da 🙂
Das Studio kann man auch mieten :-)
Dem Riot meiner geschätzten Kollegin, Kulturwissenschaft-lerin Elisabeth Lechner, habe ich mich von Herzen gerne angeschlossen. Durfte aus meinem Nähkästchen plaudern:-)
Dicke, haarige, queere, alternde Körper, People of Colour, Menschen mit Behinderung: Wer in unserer Gesellschaft nicht der Norm entspricht, wer sich und seinen Körper nicht dem kommerzialisierten Zwang zur Selbstoptimierung unterwirft, wird marginalisiert, gemobbt und ausgegrenzt. Doch wer definiert Schönheit und wem nützts? Klar ist: Schönheit ist nicht nur ein Geschäft, sie ist vor allem eines: politisch.
Es braucht Aufstand, um in Bewegung zu kommen!
Wir haben leider wieder Distance Learning und eine ähnliche Problematik wie beim ersten Lockdown, daher
WER WILL: BITTE BEDIENEN!!
Kostenloses Onlineseminar bzw. Handout zu unserem Onlineseminar
Tom Beyer und ich arbeiten seit Mitte März verstärkt zu dem Thema mit PH, Uni, Eltern, Lehrenden und Schüler*innen intensiv zusammen. Wir wollen etwas dazu beitragen, dass bildungsENTfernte Kids geeignete Hardware bekommen, um am Digital Learning teilhaben zu können. Hintergrund, Infos und einfach downloaden :-)
Kleister-Trilogie und eine neue Folge aus dem ComicLabor zu Bewegung >>
Welche Dynamik ein Charakter bekommen kann, was Speedlines, Bewegungsunschärfe, Gegenbewegung und Nachvibrieren, usw. sind >> in der zweiten Folge zeigen wir, wie du Bewegung im Comic darstellen kannst…
#FollowKreativUni >>
Mittlerweile gibts eine fette Sammlung an Video Inputs aus der Kunstuni mit anregenden Inhalten für Kids und Teenies, selbst Kreatives zu machen.
Hintergrund war und ist die Isolation von Kindern durch die "Corona-Krise". Rückmeldung von den Teenies und Kids, wie wichtig es ihnen ist, regelmäßig in Kontakt mit uns zu bleiben und Inputs gegen Langeweile zu bekommen;-)
Hintergrund war und ist die Isolation von Kindern durch die Corona-Krise. Rückmeldung von den Teenies und Kids, wie wichtig es ihnen ist, regelmäßig in Kontakt mit uns zu bleiben und Inputs gegen Langeweile zu bekommen;-)
Deshalb laden wir Studierende und Lehrende der Kunstuniversität Linz sowie Workshopleiter*innen der KinderJugendKreativUni ein, mit uns Videos mit anregenden Inhalten für Kids und Teenies, selbst Kreatives zu machen, zu erstellen.
Link zum Projekt auf der Kunstuni-Site
Brandaktuell >>>
SCHÖN IST… wenn Herzensthemen von den Medien aufgegriffen werden
Wie gerade in der aktuellen woman
Schön, schöner, Selfie!?
Jeder und jede dritte Jugendliche schießt 100 Fotos, bis er oder sie sich auf einem gefällt. Erwachsene sind knapp dahinter;-)
Was Selfies mit uns machen und warum es uns oft so schwerfällt, uns so zu akzeptieren, wie wir sind…
Super Projekt der Fotografin Vivian Keulards zeigt mit „Me and my selfie“, wie Teenies sich inszenieren.
Und bald gibts - hoffentlich wieder "real" einen Vortrag von Sissi dazu:-)))
Folgte dieser Einladung sehr gerne und brachte mich zu den Themen Frauen-Schönheitsideale und Rolle der Frau in den Medien mit Impulsvortrag und Diskussionsbeiträgen ein.
Wenn Menschen aufgrund ihres Körpers diskriminiert, Frauen aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes abgewertet werden und beleidigende Kommentare bis hin zu gesundheitlichen Problemen führen, spricht man vom Phänomen des sogenannten Body-Shaming. Thema im Parlament war unter anderem die Frage, welchen Einfluss die Sozialen Medien oder auch Werbung auf die Entwicklungen zu fragwürdigen bzw. gefährlichen Schönheitsidealen haben…
© Parlamentsdirektion/Thomas Topf
#ichbinschön
Wir diskutieren über #ichbinschön beim Frauentag der OÖN. Es geht darum, wie das Internet unser Körperbild prägt.
Im Fokus: das aktuelle Schönheitsideal, wie es von den Sozialen Medien beeinflusst wird, wie junge Frauen damit umgehen, wie man Mädchen zu selbstbewussten Frauen mit einem gesunden
Körperbild erzieht, wie sich Frauen selbst inszenieren im Netz …
Freitag, 6. März, von 16.30 bis 17.20 Uhr in den Promenaden Galerien (OÖN-Forum). Der Eintritt ist frei. Zu Programm und Anmeldung
Demografieforum OÖ 2019
Mit dabei beim beim ExpertInnenforum zum Thema Bildung anlässlich des Demografieforums OÖ.
FAME * im AEC Linz bei "Meine Zukunftswerkstatt"
Eine Woche lang verbringen Jugendlichen im Ars Electronica Center, entdecken durch Ausprobieren eigene Fähigkeiten, die ihnen bisher verborgen waren, lernen offene Arbeitsfelder, unkonventionelle Arbeitsbiografien und neue Berufe kennen. Sie erarbeiten einen digitalen Steckbrief mit Bild, in dem sie ihre besonderen Fähigkeiten und Interessen darstellen. Wir sind mit FAME mit dabei und drehen mit den Jugendlichen Kurzfilme:-) Mehr
Ein sagenhafter Traum
Kurzfilm, Beim FAME * Sommerworkshop mit Jugendlichen aus Helfenberg im Rahmen von
"Bibliothek goes Cinema… uund Action!"
wurden 3 Helfenberger Sagen zu einer Geschichte verwoben, die heute eine Seite im Filmsagebuch füllen:-))
Den Mund aufmachen – durch die Linse betrachtet – mit der Angel eingefangen.
Eine Mischung aus Profi-Kurzfilm-Musikvideo und Jugend-Schul-Projekt mit dem unglaublich sympatischen, talentierten Musiker Ibra Alsherbajee Almzaik, der Schulband und 2 Schulklassen, die sich so genial eingelassen haben. 51 Jugendliche der HAK | HAS Perg beschäftigten sich mit brandheißen Themen und haben einen Mutmachsong kreiert.
Premiere beim Filmfestival Freistadt
24.8.2019, 18 Uhr
SILBER beim Filmfestival "OÖ im Film" des Videoarchivs OÖ :-)
Themen, die Ihnen Anregungen geben,
So schützt man sich vor Falschmeldungen in Medien!
Spannende Animations-Show im AEC Deep Space >> Mehr
Ein Hit waren und sind unsere Work-shops rund um Handyfilmen für Erwachsene und "Mit einfacher Technik zum Influencer. Ein Crashkurs im Filme machen".
Angeboten bei der Kinderuni 2018 als Crashkurs aber auch Wochen-Workshop bei den "DigiCamps" 2018: Das erste digitale Feriencamp des Landes OÖ" (auf besonderen Wunsch der Jugendlichen gleich 2 Wochen hintereinander und mit 2 Units) und auch 2019 fix dabei!
BildungsTV Beitrag über das "Das digitale Sommer-Camp" in Hagenberg
Unglaublich berührende Produktion!
Entstanden aus Mobbing.
Ein afghanisches Mädchen ist dagegen aufgestanden! Die ganze Schule war dabei und die Woge des Verständnisses und der Veränderung im Umgang miteinander schwappte über ...
... und wurde sogar ausgezeichnet mit einem Preis der Integrationsstelle des Landes Oberösterreich für den Wettbewerb "Heimat" 2018
Zum Bericht von der Preisverleihung
Link: https://cloud.ooe.gv.at/s/kbrQLRXbn9j8QPc
War auch zu sehen beim Filmfestival Freistadt im August 2019:-)
SHORT | SHAKESPEARE - TRUST
Othello Akt III, Szene III. Mit Chris Lohner, Jeff Ricketts, Wolfgang Cerny, Alexander Fennon und Maria Spanring!
Shakespeare ist faszinierend. Die Figuren und Geschichten sind zeitlos und je nach Auslegung tagesaktuell und für SHORT | SHAKESPEARE, unsere Kurzfilmreihe, auf "Andere" auf meine Weise interpretiert.
Othello hat keinen Grund sich unsicher zu fühlen. Distinguiert, beruflich erfolgreich, verheiratet mit einer schönen, interessanten Frau. Doch die Stimmen Jagos beginnen ihr Spiel - und in dem engen Raum, der sein ganzes Universum darstellt, ist für Othello kein Ausweg denkbar. "O, bewahr Euch, Herr, vor Eifersucht, Dem grüngeaugten Scheusal."
Weil die Beiträge in den OÖN, der KIZ und der "Die Oberösterreicherin" einfach so schön sind und es mich extrem freut, dass die Medien diese Thema auch wichtig finden >> hier ganz in groß - beim Anklicken:-))
Der Hauptpreis für die Saferinternet.at-Day-Winner war ein Tag mit uns. Nach einem Ausflug in die Filmgeschichte, intensivem Inputs zur Bildgestaltung und zu Dreharbeiten beim Film, setzten sich die SchülerInnen mit diversen Begriff-lichkeiten zu Gefahren im Internet aus-einandergesetzt. Im Anschluss daran wurden genau dazu mehrere Videos in Kleingruppen-Arbeit erstellt, Interview, Nachrichtenbeitrag geübt und „Trenner“ (kleine Sequenzen, die von einer Einstellung im Film in die andere leiten) gedreht. Die Kids waren Kameramänner/–frauen, RegisseurInnen, Geschichtenschreibende und Actors…
Es entstanden 8 Videos zu >>>
Freue mich sehr, die Neuerscheinung meines nächsten Büchleins in die Welt zu posaunen:-)
Zur beigelegten DVD mit 7 Kurzfilmen und allen 154 Shakespeare Sonetten "Read My Lips" gibts didaktisches Material zum Angreifen, gleich Umsetzen und eine weiterführende Website:-)))
Mehr Info über unsere international prämierten Kurzfilme für den Unterricht und ein Teaser zu den Filmen auf www.fame-filmen-als-methode.com/filme-zum-weiterdenken
Bestellen geht selbstverständlich gern gleich hier :-) >>>>
Filme zum Weiterdenken auf Erfolgskurs:-)
GAMES - Mitsommernachtstraum aus unserer Serie Short|Shakespeare wurde in Berlin, Worms, Lucca, Moskau, Houston, Philadelphia, Barcelona ... gespielt und ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über den Erfolg:-)
<<< Short|Shakespeare-Impressionen
In unserem Seminarlabor Nautikuss bieten wir regelmäßig Seminare und Workshops zum Thema "Filmen lernen", "FAME * FIlmen als Methode" und "Moments in Motion" an.
Für Klassen und/oder Gruppen ab 7 Personen gehen wir "On Tour" und bieten unsere Seminare in Österreich und Umgebung an. Anfrage jederzeit gerne >>> mail@sissikaiser.com
Video-Ratgeber
Wie viele WhatsApp-Nachrichten sind gesund? Und was ist YouNow?
Diese und noch viele weitere Fragen werden im Video-Ratgeber „Frag Barbara!“ von SaferInternet für Eltern und BetreuerInnen von Kindern von 0-18 Jahre beantwortet.
Fragen MOST WANTED!
Auf Facebook und im Internet Frag Barbara
Mein Anteil daran: Konzept, Formater-stellung, Filmteam und Performance Coach